top of page

Mobbing, Resilienz & Co

Worüber reden wir hier eigentlich?

Was ist eigentlich Mobbing?

Laut einer Bertelsmann-Stiftung leidet aktuell jedes 3.te Kind in Deutschland unter Mobbing.  Das Thema Mobbing ist weit verbreitet in unserer Gesellschaft, jeder hat irgendwie schon einmal Kontakt damit gehabt, oder kennt jemanden der jemanden kennt. Das Wort Mobbing ist oft verbunden mit schrecklichen Geschichten über Demütigungen, Schikanen und Hänseleien. Es ist gefühlt in aller Munde, aber reden alle über das Gleiche wenn wir über Mobbing reden? 

 

Auf Wikipedia finden wir folgende Definition: "Im soziologischen Sinne beschreibt Mobbing oder Mobben 

psychische Gewalt, die durch das wiederholte und regelmäßige, vorwiegend seelische Schikanieren, Quälen und Verletzen eines einzelnen Menschen durch eine beliebige Gruppe von Personen oder durch eine einzelne Person erfolgt".  Aber was genau ist regelmäßig und ab wann ist ein inakzeptables Verhalten Mobbing?

Fakt ist, Mobbing ist kein Zustand mit klar abgegrenzten Kriterien,  

MOBBING IST EIN INDIVIDUELL GEFÜHLTER PROZESS!

Die Auswirkungen wie u.a. ein geringes SelbstWERTgefühl, fehlende SelbstLIEBE, Isolation, Einsamkeitsgefühle, Angst, Schlafstörungen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, sowie Leistungsrückgang in Schule und Freizeit sind vielfältig. 

 

Mit Mobbing und anderen Konfliktsituationen konfrontiert zu sein, ist eine Herausforderung  und so sehr wir uns auch wünschen, dass unsere Kinder dem nicht ausgesetzt sind, Herausforderungen wie Streit und Konflikte  gehören nun einmal zum Leben dazu. Die Gute Nachricht ist, Herausforderungen können gemeistert werden. Es kommt auf die richtigen Strategien an. 

Was ist Resilienz und warum ist sie so wichtig?
 

Jeder von uns kennt Menschen, die schon mal vor großen Herausforderungen standen. Woran liegt es, dass manche Menschen gestärkt aus Krisensituationen herauskommen und manche Menschen, in der gleichen Krise unter der Last straucheln und untergehen?  Nicht die Herausforderung an sich, sondern die Art und Weise damit umzugehen, macht also den Unterschied - und hier kommt RESILIENZ ins Spiel.

Resilienz ist das Immunsystem der Seele; die psychische Widerstandsfähigkeit um Krisen und Herausforderungen zu überstehen und sogar an ihnen zu wachsen. Wenn wir also unsere Kinder stark machen wollen, widerstandsfähig für Mobbing und Konflikte, müssen wir Ihre Resilienz fördern, müssen Ihnen im Fall von Beleidungen und Schikanen zeigen, dass sie sich nicht jedes Wort zu Herzen nehmen dürfen, dass sie sich auf die positiven Dinge im Leben fokussieren, anstatt auf die negativen. Wir müssen sie in ihrem SelbstWERTgefühl bestärken, so dass sie lernen, dass ihr Wert nicht von der Bewertung, der Meinung anderer, oder einer Note abhängt. 

 

Was wäre also, wenn wir Kindern eine Art Teflon-Schicht, ein Schutzschild mitgeben können, an denen negative Beleidigungen etc.abprallen und einfach nicht haften bleiben?  In meinen Selbstbehauptungs- und Resilienztraining MUTCLUB, lernen die Kinder spielerisch, wie sie mit Stress umgehen, ihre Emotionen besser verstehen und positive Bewältigungsstrategien entwickeln können.

Warum eigentlich löwenstarke Kinder?

In meinem MUTCLUB Training arbeite ich mit dem Tiermodell, was bestimmte Verhaltensmuster verschiedenen Tieren zuschreibt, so dass es für Kinder leicht greifbar und anwendbar ist.  Der Löwe als stärkstes Tier der Savanne, verkörpert dabei die Ruhe und Gelassenheit sozusagen in Person. Die Kinder lernen u.a. in meinem Training Beleidigungen und generellen Herausforderungen ruhig und entspannt zu begegnen, eben wie ein Löwe. 

Und so ganz nebenbei ist der Löwe natürlich auch sehr MUTig. Auf seine Gefühle zu hören, an sich selbst zu glauben, sich zu zeigen und seine Ziele mit starker Stimme klar zu kommunizieren und dann auch dran zu bleiben, erfordert oft eine gehörige Portion Mut. Und genau da setze ich an; kommen Sie mit und werden Sie auch Teil des MUTCLUBs.

bottom of page